Bringt „junge“ Polierpaste ein schlechteres Polierergebnis?
Trotz höheren Scheibenauftrags keine negativen Auswirkungen
Je nach Art der festen Polierpaste variiert der Anteil an Stearinsäure. Stearinsäure reagiert bei frisch produzierten Pasten nach der Abfüllung noch einige Tage nach. Die Paste ist zwar hart. Dennoch ist das Kristallgefüge noch nicht vollständig ausgebildet. Dadurch ist die Polierpaste weicher als eine vollständig ausgehärtete Polierpaste. Trotzdem kann die Paste ohne Einschränkung verwendet werden. Die Aushärtung ist erst nach 2 bis 4 Wochen abgeschlossen.
Maßnahmen gegen zu hohen Pastenauftrag bei frisch produzierter Polierpaste:
- Anpressdruck verringern
- Polierpaste ca. 2–4 Wochen nach Produktionsdatum verwenden
Fazit: Frisch produzierte, feste Polierpaste ist weicher als vollständig ausgehärtete Polierpaste. Dadurch ist ihr Scheibenauftrag höher. Dies lässt sich aber in automatisierten wie in manuellen Verfahren regulieren: Durch Verringerung des Anpressdrucks. Weichere Polierpaste hat keine negativen Auswirkungen auf das Polierergebnis. Sie kann unbedenklich verwendet werden.