Warum senkt Schleiföl die Kosten des Schleifprozesses?
Systematische Schleifversuche haben gezeigt: Bei Verwendung von Schleiföl erhöht sich die Standzeit von Schleifbändern.
Systematische Schleifversuche haben gezeigt: Bei Verwendung von Schleiföl erhöht sich die Standzeit von Schleifbändern.
Das Temperaturverhalten kann bei selbstheilendem PUR Lack genau ermittelt werden. Die Wahl der geeigneten Polierparameter ist von entscheidender Bedeutung.
Der höchste Glanzgrad bei Lack ist bestimmbar. Die optimale Parameterkombination zeigt sich durch Variation von Anpressdruck, Poliermittel, Polierscheibe.
Der Polierring ist ein zu wenig beachteter Kostenfaktor. Ein neues Prüfverfahren ermöglicht die exakte Bestimmung seiner Standzeit.
Schleif- und Polierverfahren sind systematisch analysierbar. Im Fallbeispiel verbessert die Art und Kombination der Poliermittel die Oberflächenqualität.
Eine neuartige Inline-Messung kann im Polierverfahren alle Parameter exakt bestimmen. Die systematische Optimierung der Prozesse wird somit möglich.
Die Höhe des Wassergehalts in flüssiger Polierpaste (Emulsion) hat Vor- und Nachteile. Die optimale Rohstoffkombination und Bindung sind entscheidend.
Stabile Polierprozesse sind für Industrieunternehmen eine Voraussetzung für wirtschaftliches Arbeiten. Von entscheidender Bedeutung sind hier die Kenngrößen Stromaufnahme und Zug.
Die optimale Temperatur beim Polieren hat Auswirkungen aufs Polierergebnis. Eine Untersuchung der Parameter, die für die Temperatur ausschlaggebend sind.